Moin,
angesichts der vielen Probleme mit schlecht wirkenden Torpedos, Geisterschiffen, Flugzeugen, die dich in 80 mtr. Tiefe entdecken usw. usw. usw., ist dieses Thema evtl. zu früh adressiert.
Es würde mich aber doch mal interessieren, nach welchem Algorithmus bei BB die Zuordnung von PP/EP zu den Missionen erfolgt. Beobachtung von soeben (beispielhaft):
1. Geleitzug AS 25
1 Frachtschiff aufklären, min. 2 Schiffe versenken: 290 PP/4.100 EP
2. Geleitzug DK 33
Min. 10.080 BRT versenken: 320 PP/4.960 EP
3. Geleitzug DO 23
Min. 1 Schiff versenken: 290 PP/4.130 EP
4. Geleitzug HK 37
Min. 8.946 BRT versenken: 320 PP/4.960 EP
5. Geleitzug HO 27
Min. 11.089 BRT versenken: 290 PP/4.130 EP
Nach meiner Meinung ist 1. die schwierigste Aufgabe (insbesondere für unsere IIer Kaleuns wg. der begrenzten Anzahl der Torps. mit grottenschlechtem Wirkungsgrad), bekommt aber die wenigsten EP und auch nur 290 PP??
Jetzt könnte ich ja unterstellen, dass der Algorithmus (so es ihn denn gibt), die Anzahl der evtl. Eskorten in Relation zur Gesamttonnage des Geleits setzt, multipliziert mit der Geschwindigkeit des größten Schiffes und geteilt durch den Luftdruck am BdU-Standort (Text zwischen den Kommas Satire), zu diesen Punktezuordnungen kommt; alleine mir fehlt der Glaube.
Vielleicht würfelt ja auch nur jemand bei BB oder wirft den Zufallsgenerator an??![]()


Zitieren

